Frau Dr. Bönning-Huber vermittelt ihr Fachwissen auch immer wieder in verschiedenen Publikationen.
So zum Beispiel im Magazin "ELEKTRO PRAKTIKER":
Aktuell im "ELEKTRO PRAKTIKER" (Sonderheft Rechtssicherheit für Elektrofachkräfte 2), mit einem Artikel zum Thema "Wie sich ein Schaden berechnet".
Einnahmerisiken für Bürgerenergieprojekte durch negative Strompreise
Negative Strompreise entstehen, wenn an der Strombörse mehr Strom angeboten wird als tatsächlich auch verbraucht wird. Der Gesetzgeber sieht jetzt schon erhebliche Konsequenzen vor, vor allem aber in den nächsten Jahren und das auch schon für Anlagen, die seit 2023 in Betrieb genommen wurden. Aber was heißt das jetzt genau? Wer ist genau betroffen von den Änderungen? In dem Interview mit dem Solarenergieförderverein Deutschland e.V. werden genau diese und noch weitere Fragen geklärt.
Zu finden in der Ausgabe 2/24 des „Solarenergie Briefes“ des Solarenergiefördervereins Deutschland e.V.
https://www.sfv.de/solarbrief-02-2024
Einbau von Wallboxen geregelt - Aktivitäten des Gesetzgebers zum Thema E-Mobilität
Zu finden in der Ausgabe 11-20 des Magazins "ep ELEKTRO PRAKTIKER" der Huss Medien GmbH:
"Haftet der Unternehmer immer" - Gewährleistung:
Zu finden in der Ausgabe 10-18 des Magazins "ep ELEKTRO PRAKTIKER" der Huss-Medien GmbH:
https://www.elektropraktiker.de/EP_2018_10_Haftet-der-Unternehmer-_immer__871-872.pdf?
Auch im "Ausführungshandbuch für Photovoltaik-Anlagen" des Forum Verlages publiziert Frau Dr. Bönning-Huber regelmäßig und vermittelt ihr Fachwissen.
Gerne können Sie in eine Leseprobe von ihr reinschnuppern: HIER KLICKEN